Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des Treffens vom 25. Juni
- Positionspapier: Wird noch in folgenden Punkten von einem kleinen Team überarbeitet, um es dann veröffentlichen und an die Politik herantragen zu können:
- Gesamtverkehrskonzept stärker hervorheben
- Forderung einer technischen Tonnagebegrenzung auf notwendigen innerörtlichen Verkehr.
Begründungen:- Nur wenn die Brücke technisch begrenzt ist, kümmert sich die Stadt;
- Verhinderung von offizieller Umleitungsstrecke der Autobahn;
- Technische/bauliche oder andere Beschränkung auf diese Tonnage einfordern, um sicherzustellen, dass keine größeren Fahrzeuge queren
- Lärmminderungsplan: http://www.ideen-gegen-laerm.de
WICHTIG: Bringt hier alle Eure Ideen bald ein. Das ist nur noch bis zum 13.07. offen. Wichtig ist, dass die Sache einen Bezug zu störendem Lärm hat, also vor allem auf die Brücke und die Zufahrtsstraßen eingehen; Stichpunkte Zunahme von Verkehr (ist ja auch prognostiziert), Schwerlastverkehr, Naturerholungsgebiet, etc.. Die Stadt sucht nach Projekten, die von Bürgern hier eingebracht wurden. Das ist ebenfalls eine Chance für uns. - Wiedervorlage Drucksache 15211/12 “Neubau der Okerbrücke im Zuge der Berkenbuschstraße” verschoben auf PlUA Sitzung am 5. September
- Ideen für weitere Aktionen
- Plakate als Aufsteller in den Vorgärten
- Proteste
- “Rekrutierung” neuer Ini-Mitglieder, z.B. Handzettel bei Einschulung oder auch Stand
- Leserbriefe
- Nächste Ini Treffen
- 6. August
- 3. September