Die BZ titelt heute“Mit Schilder-Trick gegen den Schwerlastverkehr”.
Montag auf der Sondersitzung um 19.00 in der Grund- und Hauptschule in Rüningen (Thiedestr. 24a) geht es weiter.
![]() |
BürgerinitiativeVerkehrskonzept Stöckheimer Brückenneubau |
Die BZ titelt heute“Mit Schilder-Trick gegen den Schwerlastverkehr”.
Montag auf der Sondersitzung um 19.00 in der Grund- und Hauptschule in Rüningen (Thiedestr. 24a) geht es weiter.
Ihr habt über 800 Unterschriften gesammelt – SUPER!
Gestern ist die Email mit den Unterschriften an den Planungs- und Umweltausschuss rausgegangen. Es bleibt spannend.
Die nächsten wichtigen Termine stehen:
Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses (PlUA)
Mittwoch den 5. Dezember, 15.00 Uhr, Großer Saal, Rathaus Braunschweig
Wir haben auch noch eine Stellungnahme der SPD vorliegen, aus der auch die Position der SPD zur Fischerbrücke hervorgeht:
06.11.2012
Sehr geehrter Herr Nähtke,
vielen Dank für ihr freundliches Telefonat am heutigen Tag.
Es hat mich sehr gefreut, dass es mir gelungen ist, im Zusammenhang mit der LKW Problematik einen sehr großen Bereich Stöckheim´s von der Leipziger Straße bis zur Oker LKW-frei zu bekommen.
Die SPD-Fraktion im Bezirksrat wird sich für Verkehrsberuhigung sowie auch für ein LKW-freies Stöckheim als klaren Auftrag der Wählerinnen und Wähler einsetzen, so wie auch im Bezirkskurier mehrfach berichtet. Eine Umfrage, die wir im Stadtbezirk durchgeführt hatten, bestätigte, dass dies den Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist. Das ist schon immer unser Verständnis zum Thema Verkehr gewesen. Aus diesem Grund haben wir in den letzten Jahren maßgeblich für der Aufstellung von 30 km/h-Schildern in Stöckheim und Leiferde gesorgt!
Wir haben diese Problematik auch bei dem ganzen Thema Lärmminderung in öffentlicher Aussprache von der Stadt Braunschweig zu Protokoll gegeben. Damit, wie auch aktuelle Umfragen von der Braunschweiger Zeitung ergeben haben, Stöckheim weiterhin zu den lebenswertesten Stadtbezirken in Braunschweig zählt.
Unsere beiden Stadtteile, Stöckheim und Leiferde, brauchen auch in Zukunft eine Verkehrsanbindung über die Fischerbrücke, wie auch immer von uns gefordert. Da Leiferde weder Einkaufsmöglichkeiten noch ärztliche Versorgung hat, ist das die schnelle, kurze Verbindung zwischen den Stadtteilen notwendig. Dass aber nicht gleich alle Baumaßnahmen auf einmal umgesetzt werden können, hat etwas mit dem jahrelangen Investitionsstau in Braunschweig zu tun. So soll die Fischerbrücke nach dem vorliegenden Haushaltsplan 2017 gebaut werden.
Wir werden weiter Wort halten und danken Ihnen für die vielen sachlichen Gespräche in der gemeinsamen Sache.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Disterheft
Wir haben schon vor einigen Tagen ein Statement der BIBS reinbekommen zu unseren Anliegen bekommen:
Okerbrücke Berkenbuschstraße: Forderungen der Anwohner berücksichtigen!
Die BIBS-Fraktion unterstützt die Forderungen der Bürgerinitiative „Verkehrskonzept Stöckheimer Brückenneubau“, zunächst ein Gesamtkonzept zur Sanierung aller Okerquerungen im Bereich Stöckheim (Fischerbrücke und Berkenbuschbrücke) vorzulegen, das die Okerbrücken in die vorhandene Wohnsituation einfügt, bevor einzelne Brücken- und Straßenbaumaßnahmen in Angriff genommen werden.
Wir begrüßen das Engagement vieler Stöckheimer Bürgerinnen und Bürger, das bereits jetzt dazu geführt hat, zunächst die Pläne der Stadtverwaltung zu stoppen, mit der Inbetriebnahme der neuen Okerbrücke Berkenbuschstraße ohne Tonnagebegrenzung Schwerlastverkehr durch die Wohngebiete Stöckheims zuzulassen.
Mit der Herausnahme von bereits eingeplanten Geldern aus dem städtischen Haushalt und der Ankündigung, ein neues Planfeststellungsverfahren durchzuführen, ist wertvolle Zeit gewonnen, die nun dafür verwendet werden kann, die Forderungen der Anliegerinnen und Anlieger zu berücksichtigen und die Realisierung anwohnerverträglich zu gestalten.
Gez.
Dr. Dr. Wolfgang Büchs
BIBS-Ratsherr
Diese Woche Donnerstag, 08.11.2012, ist um 19:30 Uhr Bezirksratssitzung im Schützenhaus Leiferde, Burg 13 B. Wie besprochen wäre es super, wenn möglichst viele, denen das Thema Brücke und Verkehr in Stöckheim am Herzen liegt, zur Sitzung kommen.
Das Treffen nächste Woche Montag, 5. November, findet wie gewohnt um 19.30 im Gemeindesaal der kath. Kirche statt. Die Tagesordnung wird später per Email verschickt und online gestellt.