Der Braunschweiger Lärmaktionsplan liegt als Entwurf aus, und man kann Anregungen einreichen. Ich kopiere mal die relevante Textpassage von der Webseite (http://www.braunschweig.de/laermaktionsplan):
“Vom 21.05.2013 bis zum 14.06.2013 können die Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Lärmaktionsplans in der Abteilung Umweltschutz, Petritorwall 6 einsehen und ihre Anregungen zu den Vorschlägen für die Lärmaktionsplanung während der Öffnungszeiten (Mo.–Do. 9–15 Uhr, Fr. 9–13 Uhr) mitteilen.
Parallel kann vom 21.05.2013 bis zum 16.06.2013 der Entwurf des Lärmaktionsplans auch digital (s. u.) eingesehen und Anregungen gleich übermittelt werden. Im gleichen Zeitraum können auch die Träger öffentlicher Belange der Stadt Ihre Anregungen und Bedenken mitteilen.”
Interessantestes Detail bisher ist, dass die südlichen Okerauen, über die ja bekanntlich auch die neue Brücke führen wird, als sogenanntes “Ruhiges Gebiet” vorgeschlagen ist. Gleichzeitig ist der Rüninger Weg/Berkenbuschstr. mit immerhin >65dB (S. 10 im “Enwurf des Lärmaktionplans” ) markiert, also signifikant belastet (und hier ist die Frage, ob das gemessen oder gerechnet ist, und wenn gerechnet, ob mit den alten oder den neuen Zahlen). Ich denke, hier gibt es nach wie vor die Möglichkeit, noch einmal die bisherige Planung zu hinterfragen.
Falls Ihr noch mehr aus den Plänen herauslest lasst es uns bitte wissen, damit wir weiterhin gebündelt handeln können.