Tagesordnung Treffen Bürgerinitiative 25. Juni 2012

Treffen der Bürgerinitiative 25. Juni, 19.30 Uhr

Ort: Gemeindesaal der Katholischen Kirche Stöckheim (hinter der Kirche)

Fullscreen-Logo
Kath Kirche Stoeckheim

Karte wird geladen - bitte warten...

Heilige Dreifaltigkeit Stöckheim: 52.211301, 10.522306
marker icon
 Fullscreen-Logo KML-Logo
Heilige Dreifaltigkeit Stöckheim

Katholische Kirche Stöckheim Heilige Dreifaltigkeit

Bisherige Tagesordnungspunkte:

  • Bericht von der PlUA Sitzung am 6.6., unter anderem in Bezug auf die Antworten der Verwaltung auf die Anfragen von SPD und Grünen und der Antworten auf die Anfragen von Mitgliedern der Bürgerinitiative. Zur Frage gekommen sind (in verkürzter Form):
  1. Laut dem aktuellen Flächennutzungsplan der Stadt Braunschweig vom April 2012 ist Stöckheim entlang des Siekgrabens und des Rüninger Weges, wie auch der übrige Rest von Stöckheim (außer das Gewerbegebiet Senefelderstraße) als reine Wohnbaufläche ausgewiesen. Außerdem sind alle Straßen in Stöckheim nicht als “Trassen für überörtliche und örtliche Hauptverkersstraßen” ausgewiesen.Meine Frage lautet: Darf Schwerlastverkehr durch reine Wohnbauflächen geleitet werden, wenn darüber hinaus die Straßen nicht als Trassen für überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstraßen ausgewiesen sind?
  2. Aus den Unterlagen zum Umbau Autobahndreieck BS-Südwest gibt es Verkehrsmengenprognosen für den Planfall (d.h. Realisierung des Umbau des Autobahndreiecks) mit Prognosehorizont auf das Jahr 2020 basierend auf einer Verkehrsuntersuchung (Hinz, 2005/2006). Die Verkehrsbelegungsdaten sind aus Abb. 4.3 ersichtlich: Berkenbuschstraße: 7000 Fahrzeuge pro Tag, davon 5% Lkw, d.h. 350 Lkw.Gemäß einer Anfrage der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin von Stöckheim an die Rüninger Mühle fahren zur und von der Mühle ohne Querung der Oker 100 Lkw am Tag.Nach diesen Verkehrsbelegungsdaten werden also 250 Lkw pro Tag über die Okerbrücke in 2020 fahren.Meine Frage lautet: Wie lässt sich dieser erhebliche Unterschied von 7000 zu 5800 Fahrzeugen und insbesondere die 250 Lkw zu 17 Lkw erklären ?
  • Ergebnisse der Kontaktaufnahme zum Bündnis der Familie
  • Ergebnisse des Kontakts zum Bund der Steuerzahler
  • Diskussion des Positionspapieres der Bürgerini (per Email verschickt oder am Abend ausgedruckt vorliegend)
  • Natürlich das weitere Vorgehen; evtl. müssen diverse Anfragen verteilt werden für den PlUA am 4. Juli

1 thought on “Tagesordnung Treffen Bürgerinitiative 25. Juni 2012

  1. Pingback: Vorab schon mal die nächsten Termine | Bürgerinitiative

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.